Aplocheilichtys (Poropanchax) luxophthalmus / Leuchtaugenfisch/Nigeria
ENZ Funkelter Diamant im Aquarium
7.50
Grössee: ca.3-3.5cm
Wasser/Temp.: Mittel-Hart /22-28°C
Haltung: Gruppe
Corydoras sterbai /Sterbas Panzerwels
Herkunft: Südamerika Grösse: -7cm
Wasser: weich-hart dGH-20° / pH ca. 6-7.5 Temperatur: 24-28C°
Beckengrösse: Ab 100cm
Haltung: Sandiger Bodengrund
Futter: Allesfresser, Futtertabletten usw..
Vergesellschaftung: Friedliche Fische die sich nicht am Boden aufhalten.
Garnelenverträglich: Ja
SNZ 14.-
Trichopsis pumila / Knurrender Zwerggurami
Fr. 6.50
ENZ Jungtiere
Corydoras pygmaeus / Zwerg-Panzerwels
Nominat 6.-
Gelb DNZ 9.-
Corydoras venezuelanus orange / Oranger Venezuela - Panzerwels
Fr. 14.- ENZ
Boraras micros / Micro-Zwergbärbling
WF
Fr. 6.-
Nannostomus marginatus/ Zwergziersalmler/ Amerikanische Salmler/ Südamerika -3.5cm
Fr. 7.50 WF
Wasserwerte: Gesamthärte- 15°GH / pH-Wert -7,5/ Temperatur 23-28°C
Haltung: min. 5 Tiere mit genügend Verstecken.
Vorkommen: Flüsse mit sandigem Bodengrund, Treibholz , Äste und Falllaub.
Beschreibung: Kleiner nicht scheuer Fisch.
Futter: Hauptsache klein muss es schon sein. Kleine Grindalwürmchen, Cyclops, Moina, Artemia-Nauplien und feines Trockenfutter.
Vergesellschaftung: Ruhige und kleinere Fische geeignet und Garnelen. Babygarnelen betrachte ich aus Snack wenn sie sich nicht verstecken. Fische aus dem gleichen Habitat z.B. Blauer Neon.
Wissenschaftlicher Name: Caridina serrata "Aura Blue"
Blaue Tüpfelgarnele
Herkunft: Kühlen und sauberen Weichwasserbächen in Südchina und Hong Kong vor.
Grösse: 2-3cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6-6.9, KH 0-4, GH 2-6,
Temperatur: 17 - 23°C
Die Färbung, wird mit zunehmenden Alter intensiver.
10.-Fr.
Wir empfehlen die Haltung: Osmosewasser mit Bee Shrimp Mineral
Danio choprae / Rubinbärbling
NZ
Fr. 6.50
Prachtzwerggurami Grösse: -3cm
Parosphromenus cf bintan SINTANG / Labyrinthfische / Südostasien
Haltung: . Gut strukturiertes Becken mit Bepflanzung.
Vorkommen: Sumpfgebiet und Bächen mit Schwarzwasser. Schwaches Licht, Äste und Falllaub, ein muss für diesen Fisch. Torffilterung.
Beschreibung: Höhlenbrüter. Wöchentliche Wasserwechsel von 5-20%
Futter: Feines Frost und Lebendfutter, (Flockenfutter/Granulat).
Vergesellschaftung: Artaquarium. Vom Aussterben bedrohte Fischart. Alter: -5Jahre
Gesamthärte: Ideal 2-5 °dGH / 0-2°dKH /pH 6 / Leitwert:-20-150[μS/cm
Wasser: weich dGH-2-6 / pH ca. 4—6.5 Temperatur: 22-28C°
Parosphromenus linkei / Prachtgurami
WF Fr. 15.-
Aspidoras spilotus C125 / Schmerlenpanzerwels
DNZ 7.50
Aplocheilichthys normani / Normans Leuchtaugenfisch
NZ 4.50
Corydoras sp. Neon Red Stripe (CW 14/023)
DNZ
Parailia pellicuda / Afrikanischer Glaswels
Die sieht man auch am Tag...
Fr. 15.-
Pitbull Pleco Kleiner Saugwels / LDA25 Parotocinclus jumbo / Harnischwelse / Brasilien
Ausverkauft
Grösse: 5-6cm
Haltung: In Gruppen min. 5 Tieren. Wurzeln und Verstecke. Stellenweise gerne einen Sandboden zum einbuddeln.
Futter: Algenfresser. Pflanzliches Flockenfutter, Herbivortabletten, Gurke, Kürbischips.
Vergesellschaftung: Nicht zu grossen Fischen setzen .
Garnelenverträglich: Ja
Empfohlene Beckenbreite : 80cm
Wasserwerte Ideal: KH: -4°dKH / GH: bis 10°dGH/pH-Wert : 5.5-6.9
Wasserwerte: weich- mittel, KH: -10°dKH / GH: bis 16°dGH/pH-Wert : 6.5-7.5
Temperatur: 22-28° C
17.-
Hyphessobrycon pulchipinnis / Zitronensalmler
Fr. 4.50 DNZ
Brachygobius doriae / Goldringelgrundel
7.50 Fr.
Haltung: Ideal im Artbecken mit vielen Höhlen und Verstecken. Sie bilden kleine Reviere, die sie gegen Artgenossen verteidigen, gegenüber anderen Fischen sind sie absolut friedlich. Nicht zu dicht setzen, etwa einen Fisch auf 15 cm Aquariumlänge bei guter Strukturierung.
Beschreibung: Futter: Frost- und Lebendfutter
Vergesellschaftung: Bitte keine revierbildende Fische
Corydoras venezuela black / Schwarzer Panzerwels
Fr. 12.- DNZ/SNZ
Danio kyathit spotted / Roter Zebrabärbling gepunktet
4Stück
Fr. 7.50
Hyphessobrycon amapaensis, Amapa-Salmler
Fr. 5.50
Aplocheilus blockii / Madras-Hechtling
WF 6.-
Eignet sich für Anfänger. Anspruchslos, robust, langlebig und friedfertig.
Zimmertemperatur optimal 20°-24°C, braucht somit keinen Heizer.
Grösse 6-8 cm
OHNE ZUCHTANLEITUNG!
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Chela dadiburjori / Orangener Kielbauchbärbling
wenige
Fr. 7.-
Rachows Prachtgrundkärpfling
Nothobranchius rachovii / Zahnkärpflinge / Afrika Grösse: -6cm
Haltung: Friedlicher Fisch. Gruppen 6-10 Tieren oder Paarweise.
Ein gut strukturiertes Becken mit Verstecken. Gute Bepflanzung als Rückzugsmöglichkeit.
Optimale Wasserwerte : -10°dGH / -3°dKH /pH 5.5-6.5/ 19-24°C
Vorkommen: In Tümpeln und Überschwemmungsgebieten.
Futter: Gerne Frostfutter/Lebendfutter/Granulat
Vergesellschaftung: Zu gleich grossen und friedlichen Schwarmfischen. Garnelenverträglich: Nein
Wasserregion: oben-mitte-unten
Empfohlene Beckenlänge : 80cm/ (Paare 54 Liter)
Bemerkungen: Erfahrungsgemäß sind diese Fische weniger krankheitsanfällig, wenn sie in weichen Wasser gepflegt werden, viele Aquarianer empfehlen auch eine leichtSalzzugabe (1 Teelöffel auf 100 Liter Wasser).
Alter: -2Jahre
Hyphessobrycon flammeus YELLO / Roter von rio gelb
NZ 5.50 wenige
Orange Tylo / Tylomelania drachenfelsi 6-7cm
Poso-Felsenschnecke Poso-See
Futter: Algen, Gemüse, getrocknete Blätter, Spirulina, Fischfutter.
Haltung: pH-Wert: 7.5-8.5 , dGH 5-10/ Kh-5, Temperatur: 27-30°C
Sind auf Felsen und Steinen zu Hause. (Selten im Schlamm)
Grosse: 14.- - 19.-
Schnecken stammen aus eigener Nachzucht!
Beckenlänge optimal 80cm . Keine Deko oder Steinaufbauten wo sie sich verkeilen können.
Apistogramma cacatuoides Gold Orange / Kakadu Zwergbuntbarsch
DNZ
Fr. 15.-
1Männchen vorhanden
Rarität
Pangio cuneovirgata / Zwerg-Dornauge
Haltung: Gruppenhaltung 8 Tiere aufwärts.
Vorkommen: Asien in Bäche.
Beschreibung: Sehr geselliegre Fisch Dämmerungs-Nachtaktiv, wenn sie sich wohlfühlen auch am Tag unterwegs.
Futter: Planktontabs-, Frost- und Lebendfutter (klein), Pasten.
Vergesellschaftung: Nicht zu schreckhaften Fischen setzen. Wären gerne aleinige Bodenbewohner.
Ein guter Filter sorgt für Strömung und klares Wasser. Becken abdecken!
Wasserwerte: Gesamthärte: Ideal- -10°dGH / 0-6°dKH /pH 6-7/ 22-26°
Fr. 7.50
Brachygobius xanthozona / Goldringelgrundel /Neu Doriae 6.50
5.-Fr. Wenige
Haltung: Ideal im Artbecken mit vielen Höhlen und Verstecken. Sie bilden kleine Reviere, die sie gegen Artgenossen verteidigen, gegenüber anderen Fischen sind sie absolut friedlich. Nicht zu dicht setzen, etwa einen Fisch auf 15 cm Aquariumlänge bei guter Strukturierung.
Beschreibung: Futter: Frost- und Lebendfutter
Vergesellschaftung: Bitte keine revierbildende Fische
Serrapinnus kriegi / Dreipunkttetra
Tucanoichthys tucano / Tucano Salmler
Moskau Blau/Schwarz 6.- Neon Feuer 3.50 Cobra 6.-
Platin 5.- Orange Feuer 3.50 Moskau rot 6.-
Diverse Farben Guppy
Poecilia reticulata / Guppy Männchen Millionenfisch div.
Beckengrösse: min 60cm
Haltung: Friedliche, Gruppenhaltung ab 6 Tieren oder Geschlechter Trennung.
Beschreibung: Keine starke Strömung. Dichte Bepflanzung.
Futter: Futter mit Pflanzenanteilen, Frost- und Lebendfutter.
Vergesellschaftung: Keine Fische die den Flossen gefährlichen werden wie z.B.Barben.
Wasserwerte: KH: 2-16°dKH / GH: bis 5-22°dGH /pH-Wert : 6-8.5 / Temperatur:22-28° C
Unsere Hochzuchtguppy sind im hartem Wasser Ca .16-22GH
Weibchen : Div. 2.--5.50Fr.
Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. "Green Fire "
Preis : 4.50
Pseudomugil signifer, Schmetterling-Regenbogenfisch
Igelschnecke ab 54Liter -3cm Eigene Nachzuchten
Brotia armata / Turmdeckelschnecken / Thailand
Lebendgebärend/ wenige Jungtiere/ getrenntgeschlechtlich.
Futter: Filtrierer: Algen, Gemüse, Salat, getrocknete Blätter, Fischfutter.
Haltung: pH 7 – 8, dGH 6–20°/KH 4–16, 18-25°C. Geringe Wasserbelastung!
Bodengrund: Sand, feiner Kies.
Achtung: Aquarium so einrichten, dass sich die Schnecke nicht einklemmen kann.
Paracheirodon innesi ALBINO / Neonsalmler Goldstrich-Albino
Fr. 4.50 NZ
Momentan sind auch welche ans harte Wasser angepasst:
Classic Shadow (Taiwaner)
King Kong und Panda (Momentant nicht verfühgbar)
Panda (Blue Shadow) (Momentant nicht verfühgbar)
Wine Red und Red Ruby (Momentant nicht verfühgbar)
F1 verfügbar
Herkunft: Zucht
Grösse: 2.5 bis 3 cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6-7 , dGH 2-10 , 0-2KH
Optimale Wasserwerte für Hochzuchtstämme pH 6 -6.9, Temperatur 21-24°C und einen Leitwert von 250 µS
Preis: 10.- - 15.-
Yaoshania pachychilus – Panda Schmerle
Jungtiere eigene Nachzucht
Fr. 25.-
Stiphodon rutilaureus / Tiere
Fr. 12.50
Parosphromenus gunawani / Prachtgurami
WF Fr. 15.- Abgabe nur Paarweise
Pseudogastromyzon cheni / Chinesischer Flossensauger
Eigene Nachzucht Jungfische
Fr. 14.-
Brevibora exilis, Augenfleckbärbling
Fr. 6.50
Melanotaenia praecox / Diamant Regenbogenfisch
Grösse: 6-8cm
Beckengrösse: min 100cm (160L)
Vorkommen: aus dichtbewachsenen schnellfliessenden Gewässern.
Haltung: Friedlicher schwimmfreudiger Fisch.
Futter: Frost und Lebendfutter und Trockenfutter (Flocken-Granulat).
Vergesellschaftung: Zu Fischen von vergleichbarer Grösse.
Wasserwerte: KH: 4-10°dKH / GH: bis 5-22°dGH /pH-Wert : 7.5-8.5 / Temperatur:24-28° C
NZ 4.50
Danio rerio / Zebrabärbling
3.- SNZ
Hemigrammus hyanuary / Grüner Neon
Grösse: -4cm
Beckengrösse: min 60cm
Vorkommen: Südamerika
Haltung: Friedlicher, schwimmfreudiger Gruppenfisch.
Futter: Frost und Lebendfutter und Trockenfutter (Flocken-Granulat).
Vergesellschaftung: Zu Fischen von vergleichbarer Grösse.
Wasserwerte: KH: 4-14°dKH / GH: bis 5-18°dGH /pH-Wert : 6-7.5
Temperatur: 23-28° C
Fr. 4.-
Selten: Apistogramma allpahuayo black chin / Schwarzkinn Zwergbuntbarsch Männchen
1Männchen 40.-
Colisa chuna / Honiggurami
Fr. 8.50
Corydoras duplicareus / Kupferfleck Panzerwels
Fr. 23.-
Colisa lalia (Trichogaster lalius) / Zwergfadenfisch Neon
Neoheterangria elegans / Teddykärpfling
momentan nur Männchen
Eigene Nachzucht Jungfische
Microsynodontis batesii / Zwergfiederbartwels
Poecilocharax weitzmani / Grünpunkt Raubsalmler
Corydoras sp.Zwergpanzerwels
Eigene Nachzucht Jungfische
Viviparus viviparus / Stumpfe Sumpfdeckelschnecke
Planorbarius corneus / Posthornschnecke
Brotia pagodula / Stachlige Turmdeckelschnecke
Pachypanchax sagaramyi / Madagaskar Panchax
1Paar
Phallichthys tico / Costa-Rica Zwergkärpfling
Corydoras hastatus / Sichelfleck Zwergpanzerwels
Enteromius jae (ehemals Barbus jae)
wenige
L129 Hypancistrus debilittera / Kolumbianischer Zebrawels
Microrasbora rubescens / Roter Zwergbärbling
Nemacheilus corica (ehemalig Schistura) / gepunktete Bengalen-Schmerle
Indostomus Paradoxus / Burmastichling
Corydoras eques / Dreieckspanzerwels
Haltung: In Gruppen 5-10 Tieren / Ein gut strukturiertes Becken mit Verstecken. Sandiger Bodengrund. Gute Bepflanzung als Rückzugsmöglichkeit.
Vorkommen: In Flüssen
Beschreibung: Ruhiger, friedlicher Geselle.
Futter: Feines Frost und Lebendfutter, Flockenfutter/Granulat auch mit Pflanzenanteil.
Vergesellschaftung: Mit friedlichen Arten die nicht am Boden schlafen.
Bekengrösse: min. 100cm
Wasserwerte: KH: 2-8°dKH / GH: bis 5-15°dGH / pH-Wert : 5-7.5 / Temperatur:23-28° C
29.-Fr.
Puntius titteya / Bitterlingsbarbe
SNZ Fr. 4.50
noch 3Männchen