Spitzschlammschnecke weiss
Yoda
Die Schnecken Wahl, gegen andere Schnecken oder Hydras und stöhrende Kammhaut.
Wissenschaftlicher Name: Lymnaea stagnalis
Haltung: Einfach
Herkunft: Europa in Seen, Flüssen und Teichen Zuhause
Grösse: 4cm im Teich bis 6cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6.05– 8.5 , KH-16/GH 2 – 20°, Temperatur: 4 - 25°C
Auch für den Gartenteich
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Genoppte Turmdeckelschnecke 2-3cm
Tarebia granifera (Melanoides granifera)
Fluss/See/Sumpf Indon.-Japan
Futter: Algen, Gemüse, getrocknete Blätter, Fischfutter.
Haltung: pH-Wert: 6-8, dGH 5–20°/KH –15, Temperatur: 15-30°C
Schnecken stammen aus eigener Nachzucht!
Abholung vor Ort
CHF 2.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zebra– Apfelschnecke 2-4cm
Asolene spixi
Fluss/See/Sumpf Nordargentinien
Futter: Algen, Gemüse, getrocknete Blätter, Fischfutter.
Haltung: pH-Wert: 7-8, dGH 5–20°/KH –15, Temperatur: 15-26°C
Diese Apfelschnecke ist erlaubt und eine schöne Alternative.
Vorteil: Die Schnecke frisst Laich von anderen Schnecken.
Nachteil: Bei geringem Futterangebot, frisst sie auch gerne Wasserpflanzen ausser Wasserpest die mag sie gar nicht.
Achtung: Dass, ist nicht die Europäische Posthorn, also keine Teichhaltung.
Temperatur: ideal sind 20-25 °C, 15-30 °C
Posthornschnecke Blau / Weiss / braun/Rosa
Offizeller Name: Planorbella duryi
Indonesische Turmdeckelschnecke auch in Schwarz
Melanoides tuberculata/Indonesien, Malaysia, Thailand 3cm
Futter: Algen, Gemüse, getrocknete Blätter, Fischfutter.
Haltung: pH-Wert: 6.5 – 8 , dGH 5-20/KH-22,
Temperatur: 18- 30°C
Sie, ist ein Zwitter und lebendgebärend. Sehr starke Vermehrung möglich, je nach Futterangebot. Tagsüber halten Sie sich meist im Boden auf.
Blasenschnecke
Offizieller Name: Physa marmorata
Abholung vor Ort
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Braun und Blau erhältlich
Abholung vor Ort
CHF 0.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Abholung vor Ort
Schwarz: Ausverkauft
CHF 1.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Abholung vor Ort
CHF 0.20
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pianoschnecke Sumpfdeckelschnecke 4cm
Taia naticoides Thailand
Getrenntgeschlechtlich, Lebendgebärend
Futter: Filtrierer: Algen, Gemüse, Salat, getrocknete Blätter, Fischfutter.
Haltung: pH-Wert: 6.0 – 7.5 , dGH 2 - 10, Temperatur: 24 - 28°C
Preis: 7.- wenige
Rennschnecken
Nixenschnecken / Kahnschnecken (Neritidae)
INFO:
In frisch eingerichteten Aquarien verhungern diese Schnecken.
(Empfehlung 1 Schnecke auf 30Liter)
Nahrung: Algenbewuchs auf Holz und anderen Substraten.
Algen, Faden-Pinselalgen und andere höhere Algen fressen die meisten nicht.
Futter: Algentabs,Spezialfutter für Schnecken, Gemüse, Kürbischips, getrocknete Blätter, Günalgen, Kieselalagen etc.
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: je nach Art: 22-28°C
Saures und zu weiches Wasser vertragen die Rennschnecken auf Dauer nicht (Gehäuse Schäden).
Becken: ab 30Liter
Achtung: Neigen zum verlassen des Aquariums.
(Wildfang)
Nixen-/Kahnschnecken:
Sie sind fast alle Gezeitentiere, man findet sie an Böschungen und Mangroven, auch auselhalb des Wasser.
Dort weiden sie genüsslich Algen und Aufwuchs ab, die meisten sind in Ihrer Nahrung spezialisten und eignen sich nicht für neu eingerichtete Aquarien, ausser man hat das richtige Futter (Algen) für diese schönen Schnecken auf Lager.
Wenn diese genug Nahrung und gesund sind, eignen Sie sich sehr gut als kleine Algenvernichter in unseren Aquarien und zeigen sich als robuste Tiere, die auch alt (10Jahre) werden.
Ammenmärchen: Sie können sich nicht umdrehen.
Doch, dass können Sie, aber mühselig. Leider sind die meisten Tiere geschwächt im Handel und halbverhungert, die können sich aus eigenerkraft nicht mehr drehen und veränden.
Obwohl SIe robust sind und in verschieden Wasserparamter zuhause, muss man Sie behutsam Siedeln.
Am besten man bastelt sich eine fläche aus z.B. Styropor mit kleiner vertiefung (ca.1mm), setzt die Schnecken darauf und lässt diese dann auf der Wasseroberfläche Schwimmen und befeuchtet es ab und zu. (Achtung: Geschlossener Deckel und Licht. Darunter kann es schnell heiss werden. Also Licht aus beim eingewöhnen). Jetzt, kann die kleine selber entscheiden wann Sie zu euch ins Becken kriecht.
Zebra Kahnschnecke / Neritina turrita
Südafrika, Indien, Fiji, Tahiti, Neu Guinea
Grösse: 2.5-3cm
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: 24-28°C
Achtung: Neigen zum verlassen des Aquariums.
Färbung: Variabel, schwarz bis gelb-braun.
Orange Track Rennschnecke / Vittina semiconica
Indopazifik in Süss- Brackwasser. 2.5-3cm
Grösse: 2.5-3cm
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: 24-28°C
Achtung: Neigen zum verlassen des Aquariums.
Haltung im Brackwasser möglich-17g/Liter.
Batik-Tatooschnecke / Neritina variegata
indopazifisch
Grösse: -2.5cm
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: 24-28°C
Achtung: Neigen zum verlassen des Aquariums.
Haltung im Brackwasser möglich-17g/Liter.
Färbung: Variabel, schwarz bis gelb-braun.
Geweih- Hörnchenschnecke
Grösse: -2cm
Herkunft: Südostasien, Brack- und Süsswasser in Mündungsbächen mit Strömung
Haltung: pH-Wert: 6.5– 8 , dGH 6–20°/KH 4–15, Temperatur: 24-28°C
Färbung: Variabel, schwarz bis gelb-braun, Fancy- Pink.
Neigen weniger zum verlassen des Aquariums.
Nahrung: Algenbewuchs auf Holz und anderen Substraten.✔
Clithon diaderma (corona) Geweihschnecke "Zweifarbige" meist grünlich Nein
Clithon sowerbyana Geweihschnecke "Bunte" -2cm
Clithon sp. Südostasiatische Geweihschnecken Nein
Clithon subgranosum / Sun Snail mit und ohne Hörchen, gepunktet bis Streifen, variable Färbung (2-3cm) Südostasien Nein
Clithon sowerbianum Indonesien (Fancy Track Schnecke) Pink und yellow Lady ( -2cm) Vorhanden
Fruchtschnecke / Neritina juttingae
Borneo –Sumatra
Grösse: -2.5cm
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: 24-28°C.
Futter: Algen, Gemüse, getrocknete Blätter, Hokkaido Kürbis, Garnelenpasten.
Bei guter Haltung verlassen Sie das Wasser nicht.
Wenige noch vorhanden
Rote Rennschnecke / Neritina Vittina waigiensis
Phillipinen
Grösse: 2.5-3cm
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: 21-28°C
Achtung: Neigen zum verlassen des Aquariums.
Färbung: Variabel, schwarz bis gelb-braun.
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke/ Neritina pulligera
Südostasien/ West- bis Südafrika
Grösse: 2.5-3cm
Haltung: pH-Wert: 7– 8 , dGH 10–20°/KH 4–15, Temperatur: 20-28°C
Neigen weniger zum verlassen des Aquariums.
Färbung: schwarz
Faunus Schnecken
Cappuccinoschnecke
2Stück
Hallo
Bitte setzt mich nicht im Freiland aus. Ich verdränge die einheimischen Arten und könnte Schäden anrichten, die nicht wieder gut gemacht werden können, dies gilt für alle Heimtiere nicht nur für mich ätsch!
Ich will auch nicht in Aquarien mit grossen Fischen die mir meine Fühler anknabbern oder andere Tiere die dass vorhaben. Nicht jedes Schnecki will unbedingt zu Garnelen, da fühlen sich einige gestresst durch die ständige Zupferei.
Einige Kollegen sind Nahrungsspezialisten und wollen bestimmtes Futter. Achte bitte darauf.
Auch brauchen alle Kollegen und auch ich, Sepiaschalen oder andere Kalzium-Quellen, vielleicht kaufst du mir ja spezielles Schneckenfutter mmmmm, denn mein Haus muss gepflegt werden und braucht Kalzium zum wachsen. So sehe ich länger schön aus und fühle mich wohl.
Bitte, kaufe auch Nachzuchten von mir.
Nur einige meiner wilden Kollegen überleben den Transport.
Gewisse Freunde sind nur noch selten in ihrem Zuhause anzutreffen.
Hey, zieh nie an meinem Haus, ich muss freiwillig loslassen sonst verletzt du meinen Muskel.
Danke im Voraus.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten:
Durch anklicken des Bildes werden Sie automatisch in die entsprechende Rubrik weitergeleitet.